Zum Warenkorb hinzugefügt.
801 Universal Adapter Schaum
Adapter PU-Schaum
Kartongröße: 12 Stück
Um alle Produkte kaufen zu können Account anlegen.
Produktinfo & Downloads
Vielseitig und anwenderfreundlich
Die hervorragende Haftung auf vielen Materialien und ausgezeichnete Dämmwerte machen unseren 801 Universal Adapter Schaum zum Allrounder, wenn es um das Isolieren und Füllen von Fugen und Hohlräumen geht. Die anwenderfreundliche Dose mit Röhrchen ermöglicht ein sauberes und kontrolliertes Arbeiten. Der einkomponentige PU-Schaum zeichnet sich durch die überwiegend geschlossenzellige Beschaffenheit aus und härtet durch die Luftfeuchtigkeit aus. Nach dem Aushärten ist er halbhart, verrottungsfest, feuchtigkeitsbeständig und hält Temperaturen zwischen -40° C und +80 °C stand. Dadurch kann er bei auch für Fugen von Außentürenzargen verwendet werden.
Einsatzbereiche
Wichtige Einsatzbereiche

Fenster und Türen außen abdichten
Dauerhafte Anschlussfugen im Außenbereich erfordern belastbare und elastische Dichtstoffe.

Fenster und Türen innen und außen abdichten
Emissionsarme und elastische Dichtstoffe ermöglichen ein luftdichtes Verfugen und vermeiden Zugluft und Schimmel.

Mauerdurchbrüche füllen
Ein Sicherheitsventil erleichtert das Ausschäumen von Hohlräumen mit PU-Schaum.
Weitere Einsatzbereiche
Gefahrenhinweise
GEFAHR
801 Universal Adapter Schaum, Klasse E
Gefahrenhinweise:
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symp-tome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen.
H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P260 Staub oder Nebel nicht einatmen.
P263 Berührung während Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augen-schutz/ Gesichtsschutz tragen.
Reaktion:
P304 + P340 + P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
Lagerung:
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/ 122 °F aussetzen.
Entsorgung:
P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit örtli-chen Vorschriften entsorgen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Reaktionsmasse von Phosphoryltrichlorid und Methyloxiran
Diphenylmethandiisocyanat, Isomere und Oligomere
Chloralkane, C14-17
Zusätzliche Kennzeichnung:
"Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Ver-wendung eine angemessene Schulung erfolgen".
Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen.
Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden.
Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen.
801 Universal Adapter Schaum, Klasse F
Gefahrenhinweise:
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symp-tome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen.
H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P260 Staub oder Nebel nicht einatmen.
P263 Berührung während Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augen-schutz/ Gesichtsschutz tragen.
Reaktion:
P304 + P340 + P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte At-mung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
Lagerung:
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/ 122 °F aussetzen.
Entsorgung:
P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit örtli-chen Vorschriften entsorgen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Diphenylmethandiisocyanat, Isomeren und Homologen
Chloralkane, C14-17
Zusätzliche Kennzeichnung:
"Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Ver-wendung eine angemessene Schulung erfolgen".
Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen.
Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden.
Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen.