
Ob bei Heimwerkern oder Profis am Bau – als praktischer Montagehelfer kommt PU-Schaum für viele unterschiedliche Anwendungen zum Einsatz. So wird er nicht nur zum Ausfüllen von Hohlräumen, sondern auch zum Verkleben von Treppen, Dichten von Fenster- und Türrahmen oder zum Isolieren und Dämmen häufig verwendet.
PU-Schaum – auch bekannt als Bauschaum oder Montageschaum – basiert hauptsächlich auf Polyurethan. Seine sehr kurze Trocknungszeit macht ihn besonders beliebt. Außerdem kann er überputzt und überstrichen werden. Weitere Vorteile sind seine besondere Widerstandsfähigkeit und die sehr gute Haftung auf saugfähigen Materialien, weswegen er vor allem im Hoch- und Tiefbau, aber auch im Innenausbau häufig verwendet wird. Grundsätzlich kann man zwischen Einkomponenten-Schaum (1K-PU- Schaum) und Zweikomponeten-Schaum (2K-PU-Schaum) unterscheiden.

1K-PU-Schaum verarbeiten.
1K-PU-Schaum besteht aus einer Komponente und ist besonders unkompliziert in der Verarbeitung: einfach schütteln und mit dem Ausschäumen beginnen. Das flüssige Polyurethan-Gemisch härtet ohne eine zweite Komponente durch den Kontakt mit Feuchtigkeit aus. Der Bauschaum kann entweder mit einem Röhrchen oder einer NBS-Pistole aufgetragen werden.

Untergrund vorbereiten
Der Untergrund muss sauber, fest, staub- und fettfrei sein. Angrenzende Flächen sollten vorher abgedeckt werden. Achten Sie darauf, dass Sie den Untergrund sparsam anfeuchten. Bei der Montage von Bauteilen sollten die Elemente nach Vorschrift ausgerichtet, verkeilt und verschraubt sein.

Dose schütteln
Die Dose vor Gebrauch gut schütteln (auch nach Arbeitsunterbrechungen)! Die Temperatur der Dosen muss zwischen 15 °C und 25 °C betragen. Die Außentemperatur muss zwischen 5 °C und 35 °C liegen.

Adapter aufschrauben
Schutzkappe abnehmen und Adapter auf das Ventil drehen. Dose mit dem Ventil nach unten halten und mit dem Ausschäumen beginnen.

Dosierung beachten
Sparsam dosieren! Der PU-Schaum wächst ca. um das Zwei- bis Dreifache. Das Kippventil wird durch Fingerdruck auf den Adapter geöffnet und so reguliert.

Schaum weiterverarbeiten
Der PU-Schaum härtet durch Luft- und Umgebungsfeuchtigkeit aus. Den Schaum in frischem Zustand nicht schneiden oder verstreichen. Er breitet sich selbständig aus und füllt die Hohlräume. Nach Aushärtung des Schaumes kann man Korrekturen vornehmen.

Dose verschließen
Werden 1K-PU-Schäume von Ramsauer nicht ganz aufgebraucht, ist ein Verschließen des Röhrchens durch den Spezial Adapter ohne Verklebungen möglich.
Profi-Tipp: Eine NBS-Pistole erleichtert die Dosierung und das saubere Verarbeiten von PU-Schaum.
So funktioniert’s:
- Behälter mit Ventil nach oben auf die NBS-Pistole schrauben (nicht zu fest).
- Die Dose mit dem Ventil nach unten halten und ausschäumen.
- Nach Gebrauch die Dose auf der NBS-Pistole belassen. Erst bei vollständigem Verbrauch kann die Dose entfernt werden. Den austretenden Schaum von Ventil und Gewinde gründlich mit Reiniger entfernen.
- Anschließend SOFORT eine neue Dose aufsetzen, da die NBS-Pistole sonst verklebt.
- Niemals die Dose mit Gewalt vom Adapter entfernen.
- Können NBS-Pistolen durch Verunreinigung nicht verwendet werden, die Pistole zerlegen und reinigen oder eine neue verwenden.
2K-PU-Schaum verarbeiten.
Wo eine schnelle, kontrollierte und feuchtigkeitsunabhängige Aushärtung benötigt wird – wie beispielsweise bei der Montage von Türzargen – kommen vorrangig 2K-PU-Schäume zum Einsatz. Der Schaum härtet schneller, fester und ohne Feuchtigkeit gleichmäßig aus. Durch die extreme Haftung erfordert die Verarbeitung besondere Präzision:

Untergrund vorbereiten
Auch hier ist es wichtig, dass der Untergrund sauber und fest sowie frei von Fett und Staub ist. Decken Sie angrenzende Flächen gut ab. Sämtliche Elemente, die montiert werden sollen, müssen nach Vorschrift ausgerichtet, verkeilt und verschraubt sein. Untergrund NICHT anfeuchten!

Dose aktivieren
Die Dosentemperatur sollte zwischen 10 °C und 25 °C liegen. Bei einer Temperatur über 25 °C besteht durch die Reaktionswärme Berstgefahr – nicht aktivieren! Schutzkappe abnehmen, Adapter aufschrauben. Aktivierungsflügel am Dosenboden vier volle Umdrehungen in Pfeilrichtung bis zum Anschlag drehen, um die Härter-Patrone zu aktivieren.

Dose schütteln
Wichtig: Dose sofort mindestens 20-Mal mit dem Ventil nach unten kräftig schütteln – bei Kälte häufiger – um beide Komponenten zu vermischen. Dabei ist ein leichtes Klappern ein Beweis für das erfolgte Öffnen des Innenbehälters mit der Härter-Komponente. Nach dem Schütteln 30 Sekunden reifen lassen, nochmals kurz schütteln und verarbeiten.

Schaum auftragen
Dose mit dem Ventil nach unten halten. Der Schaum tritt bei richtiger Mischung in einer einheitlichen Farbe aus. Gegebenenfalls nochmals kräftig schütteln.

Schnell verarbeiten
Die Dose muss innerhalb von ca. acht Minuten vollständig entleert werden.

Schaum weiterverarbeiten
Den Schaum in frischem Zustand nicht schneiden oder verstreichen, er breitet sich selbständig aus und füllt die Hohlräume. Nach der Aushärtung des Schaumes (ca. 20 min.) kann man Korrekturen vornehmen. Der Schaum erreicht seine volle Belastbarkeit nach ca. zwei Stunden.
Darauf sollten Sie bei der Verarbeitung von 2K-PU-Schaum achten:
- Ist der Schaum aktiviert, sollten Sie umgehend mit der Verarbeitung starten.
- Der Schaum sollte gut durchgemischt sein. Ist er gleichmäßig gefärbt, können Sie mit dem Ausschäumen beginnen. Ist der Schaum fleckig, schütteln Sie die Dose noch einmal kräftig, damit beide Stoffe aktiviert werden.
- Wir empfehlen Ihnen, bei der Verarbeitung von 2K-PU-Schaum Handschuhe zu tragen, da der frische Schaum stark klebt.
- Belüften Sie den Arbeitsplatz ausreichend. Bitte beachten Sie dabei die Angaben zur Umgebungstemperatur auf dem Produkt.