Warum ist Dichtstoff nicht gleich Dichtstoff?

Wussten Sie, dass Dichtstoffe mit derselben Rohstoffbasis nicht automatisch dieselben Eigenschaften besitzen? Deshalb macht die alleinige Angabe der Rohstoffe noch keinerlei Aussage über die mechanischen oder chemischen Eigenschaften des jeweiligen Produkts.
Als Hersteller haben wir durch die Rezeptur maßgeblichen Einfluss auf die Qualität eines Dichtstoffes! Wer sich also eine objektive Meinung über die unterschiedlichen Produkte am Markt bilden möchte, braucht mehr Informationen als nur die Datenblätter der Hersteller.
Die darin enthaltenen Angaben sind nämlich auf Grund unterschiedlicher Prüfverfahren und Prüfstandards nur schwer vergleichbar. Wirklich objektiv und fundiert kann ein Vergleich daher nur unter Einbeziehung von Normen ausfallen: DIN-Prüfnormen, DIN-EN-ISO-Normen, ÖNORM etc. Achten Sie dabei auch darauf, ob ein Dichtstoff nur einer Norm „entspricht“ oder ob er nach dieser Norm „geprüft" ist. Auf den Ramsauer-Datenblättern finden Sie ausschließlich Letzteres!


